Der Überlieferung nach können die aufgeführten Steine durch ihre Schwingungen Übelkeit und Magenbeschwerden lindern.
Dumortierit
"Wasserstein" Die Bezeichnung des Steines geht auf den französischen Paleontologen "Dumortier" zurück. Die afrikanischen Ureinwohner verehrten den Stein als "Wasserstein" der ihnen beim Auffinden von Wasser helfen sollte.
Jaspis rot
Der Jaspis wurde bereits in vielen antiken Kulturen verehrt. Die Ägypter benutzten den Stein zur Steigerung der Sexualität und auch die Griechen setzten den roten Stein als Liebesstein und bei Schwangerschaften ein.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Wirkungen der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar noch medizinisch anerkannt sind! Alle Aussagen, die auf der WebSite gemacht werden, stellen keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im ärztlichen Sinne dar.
Aus wissenschaftlicher Sicht bestehen keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass sog. "Heilsteine" Krankheiten vorbeugen, lindern oder heilen können.
Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!
Die Website verwendet Cookies zur besseren Bedienbarkeit. Die Nutzung ist aber auch mit deaktivierten Cookies möglich. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Datenschutzerklärung der STEiNE im Web zu.