Themen: Sexualität, Fortpflanzungsorgane, Blase, Nieren, Lymphe, Kreativität, Lebensfreude. Das Chakra liegt oberhalb der Genitalien, öffnet sich nach vorn und heißt auch Hara.
Die folgenden Heilsteine und Chakra-Steine sind dem Sakralchakra zugeordnet:
Achat Botswana
"Beschützer der Schwangeren" Der Botswana-Achat wird seit Jahrhunderten zum Schutz der werdenden Mutter und ihres Kindes eingesetzt. Schon Hildegard von Bingen setzte Achate bei Entbindungen ein und beschrieb eine positive Wirkung auf die Wehen der Entbindenden und eine Linderung des Geburtsschmerzes.
Bergkristall
Der Bergkristall zählt seit der Antike zu den bedeutendsten Heilsteinen. Seine augenscheinliche Klarheit und Reinheit überträgt sich ebenfalls in seine unterstützende Wirkung.
Jade Nephrit
"Stein der Tugenden" Der Jade wurde in verschiedenen Kulturen als heilkräftiger Stein verehrt. In China wurde Jade als Träger der fünf Haupttugenden Weisheit, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, Bescheidenheit und Mut angesehen. Die Südamerikaner lobten den Stein als Nierenheilmittel die alten Ägypter als Liebesstein.
Karneol natur
Der Karneol wurde in der Antike als wertvoller Heil- und Schmuckstein verehrt. Er verkörperte die "Erneuerung des Lebens" und wurde sowohl als Lebensenergiespender getragen als auch Gräbern beigesetzt. Hildegard von Bingen setzte den Stein bei Nasenbluten ein. Sie erwärmte Wein, legte Karneole in diesen ein und ließ den Blutenden den Wein trinken.
Mondstein
"Fruchtbarkeitsstein" Bereits in der Antike wurde der Stein als "Stein des Mondes", als starker Schutzstein, verehrt. Er galt in arabischen Ländern als Stein der Fruchtbarkeit.
Onyx
Der Onyx wurde bereits in der Antike als Schutzstein verehrt. Hildegard von Bingen setzte den Stein bei Augenerkrankungen und Magenbeschwerden ein.
Orangencalcit
"Sonnenstein" Der Orangencalcit wurde von den Indianern als "Sonnenstein" verehrt, der durch seine Kraft vor bösen Geistern schützen sollte. Der Stein besteht aus Calcium mit eingelagerten Mineralstoffen.
Rauchquarz
"Trauerstein" Der Rauchquarz wurde in der Antike als Schutzstein verehrt. Er gilt als "Trauerstein", der in der schweren Zeit neuen Lebensmut gibt.
Regenbogenobsidian
Der Obsidian verdankt seinen Namen dem Römer Obsius, der ihn in Äthiopien gefunden haben soll. Der Stein wurde jedoch schon seit der Steinzeit u.a. als Werkzeug oder als Material für Pfeilspitzen genutzt. Der Regenbogenobsidian verdankt seinen Namen dem charakteristischen Regenbogen-Schimmer.
Rhodonit
"Schutzstein der Reisenden" Die Bezeichnung "Rhodonit" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Rose". Der Rhodonit galt in der Antike als "Schutzstein der Reisenden".
Sonnenstein
"Der Lichtbringer" Der Sonnenstein verdankt seinen Namen seinem funkelnd sonnigen Aussehen und vermittelt sofort die ihm zugeschriebene Wirkung.
Neue Partie in 1a-Qualität mit sehr schönem Schimmer
Sugilith
"New-Age Stein" Der Sugilith gilt als "New-Age Stein", der die Kraft aller Planeten vereinigen soll.
beste 1a-Qualität mit sehr schöner Musterung
Tektit
Der Tektit ist ein Meteorit. Die Ureinwohner Australiens verehrten diesen Stein als Schutzstein. Der Überlieferung nach sorgt der Tektit für einen gesunden Schlaf und wirkt gegen alle Formen von Schlafstörungen.
NEU! Ungebohrte Tektite jetzt in XL-Klumpenform (4-4,5 cm, ca. 45-55 g)
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Wirkungen der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar noch medizinisch anerkannt sind! Alle Aussagen, die auf der WebSite gemacht werden, stellen keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im ärztlichen Sinne dar.
Aus wissenschaftlicher Sicht bestehen keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass sog. "Heilsteine" Krankheiten vorbeugen, lindern oder heilen können.
Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!
Die Website nutzt nur SESSION-Cookies zur besseren Bedienbarkeit, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden, und keine Cookies von Drittanbietern. Die Nutzung ist auch mit deaktivierten Cookies möglich. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Datenschutzerklärung der STEiNE im Web zu.