Die Bezeichnung "Dolomit" geht auf den Entdecker Dolomieu zurück. Bekannt ist dieser Stein sicherlich durch die Dolomiten, die in den südlichen Alpen aus Dolomitgestein gebildet wurden.
Dolomit gilt als harmonisierender Stein, der seine sanfte Kraft insbesondere auf Herz und Kreislauf entfalten soll. Er soll eine entspannende und entkrampfende Wirkung haben, aber auch bei Hautbeschwerden ein treuer Unterstützer sein.
Dolomit soll weiterhin den Säuregehalt im Körper harmonisieren und somit auch Muskelkater lindern können.
Auch bei der Linderung säurebedingter Magenbeschwerden soll Dolomit hilfreich sind. Als Resultat seiner ausgleichenden Wirkung kann auch die Psyche positiv beeinflusst werden. Die schönen Seiten des Lebens treten wieder in den Vordergrund, Schwierigkeiten können besser überwunden und Ziele leichter erreicht werden.
Pflege:
Der Dolomit sollte in einer Schale mit Hämatit-Trommelsteinen (siehe unten) entladen und in einer Bergkristallgruppe oder Bergkristall-Trommelsteinchen (siehe unten) aufgeladen werden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Wirkungen der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar noch medizinisch anerkannt sind! Alle Aussagen, die auf der WebSite gemacht werden, stellen keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im ärztlichen Sinne dar.
Aus wissenschaftlicher Sicht bestehen keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass sog. "Heilsteine" Krankheiten vorbeugen, lindern oder heilen können.
Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!
Die Website nutzt nur SESSION-Cookies zur besseren Bedienbarkeit, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden, und keine Cookies von Drittanbietern. Die Nutzung ist auch mit deaktivierten Cookies möglich. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Datenschutzerklärung der STEiNE im Web zu.