"Fruchtbarkeitsstein"
Bereits in der Antike wurde der Stein als "Stein des Mondes", als starker Schutzstein, verehrt. Er galt in arabischen Ländern als Stein der Fruchtbarkeit.
Dem Mondstein wird eine harmonisierende und steuernde Wirkung auf den Hormonhaushalt der Frau nachgesagt. Er soll sowohl Empfängnis, Menstruationsbeschwerden, Schwangerschaft und Geburt unterstützen.
Auch bei seelischen Problemen in den Wechseljahren wird dem Stein ebenfalls eine aufbauende Wirkung nachgesagt. Der Mondstein schenkt Lebenslust und Lebensfreude und wirkt verjüngend.
Es empfiehlt sich, den Stein längere Zeit zu tragen.
Pflege:
Der Mondstein ist nach der Menstruation in einer Gruppe mit Hämatit-Trommelsteinchen (siehe unten) zu entladen und sollte zur Aufladung am besten bei Vollmond in die Nacht gelegt werden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Wirkungen der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar noch medizinisch anerkannt sind! Alle Aussagen, die auf der WebSite gemacht werden, stellen keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im ärztlichen Sinne dar.
Aus wissenschaftlicher Sicht bestehen keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass sog. "Heilsteine" Krankheiten vorbeugen, lindern oder heilen können.
Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!
Die Website nutzt nur SESSION-Cookies zur besseren Bedienbarkeit, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden, und keine Cookies von Drittanbietern. Die Nutzung ist auch mit deaktivierten Cookies möglich. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Datenschutzerklärung der STEiNE im Web zu.