"Künstlerstein"
Der Sodalith hat einen hohen Salzanteil, worauf auch sein - aus dem Griechischen stammender Name (Soda - Salz, Lithos - Stein) - hindeutet. Der Stein wurde in der Antike von den Griechen als Stein der Künstler verehrt, da er der Überlieferung nach die musische Entfaltung und die Inspiration fördert.
Dem Sodalith wird eine blutdrucksenkende Wirkung nachgesagt. Auf die Drüsen soll er harmonisierend wirken und als Edelsteinwasser nüchtern getrunken Diabetes lindernd beeinflussen. Der Überlieferung wirkt der Sodalith stärkend auf das Immunsystem und hilft bei Halserkrankungen.
Der Sodalith soll harmonisierend und künstlerisch inspirierend wirken und sogar Choleriker beruhigen.
Der Stein sollte über längere Zeit am Körper (Halsbereich) getragen werden.
Pflege:
Den Stein 1x wöchentlich unter fließendem lauwarmen Wasser entladen und in der Sonne - oder über längere Zeit in einer Schale mit Wasser und Bergkristallen - aufladen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Wirkungen der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar noch medizinisch anerkannt sind! Alle Aussagen, die auf der WebSite gemacht werden, stellen keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im ärztlichen Sinne dar.
Aus wissenschaftlicher Sicht bestehen keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass sog. "Heilsteine" Krankheiten vorbeugen, lindern oder heilen können.
Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!
Die Website nutzt nur SESSION-Cookies zur besseren Bedienbarkeit, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden, und keine Cookies von Drittanbietern. Die Nutzung ist auch mit deaktivierten Cookies möglich. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Datenschutzerklärung der STEiNE im Web zu.