Der Moosachat gilt der arabischen Überlieferung nach als Glücksstein. Spielern soll er Glück bringen und vor falschen Freunden bewahren.
Der Moosachat soll eine ausgleichende Wirkung auf den Blutzuckerspiegel und den Stoffwechsel haben sowie anregend auf das Lymphsystem wirken. Der Überlieferung nach werden Immunsystem und Atemwege gestärkt sowie Fieber und Entzündungen gelindert. Weiterhin soll der Moosachat ein guter Geburtshelfer sein, der auf eine leichte Geburt vorbereitet.
Wie seinem nahen Verwandten, dem Chalcedon, wird auch dem Moosachat ein positiver Einfluss auf die Milchdrüsen und die Milchproduktion nachgesagt.
Der Moosachat soll die Liebe zur Natur fördern, zu einem guten Umgang mit Pflanzen sowie zu einem "grünen Daumen" verhelfen.
Dem Stein wird ebenfalls ein kreativitäts- und inspirationsfördernder Einfluss nachgesagt, der seinem Träger helfen soll, mit Mut und Selbstbewußtsein Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen.
Der Moosachat sollte mit Hautkontakt im Brustbereich am Körper getragen werden.
Pflege:
Den Moosachat regelmäßig unter fließendem, lauwarmen Wasser oder in Hämatit-Trommelsteinchen (siehe unten) entladen und 1x monatlich in der Sonne oder in Bergkristall-Trommelsteinchen (siehe unten) aufladen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Wirkungen der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar noch medizinisch anerkannt sind! Alle Aussagen, die auf der WebSite gemacht werden, stellen keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im ärztlichen Sinne dar.
Aus wissenschaftlicher Sicht bestehen keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass sog. "Heilsteine" Krankheiten vorbeugen, lindern oder heilen können.
Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!
Die Website nutzt nur SESSION-Cookies zur besseren Bedienbarkeit, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden, und keine Cookies von Drittanbietern. Die Nutzung ist auch mit deaktivierten Cookies möglich. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Datenschutzerklärung der STEiNE im Web zu.