Der Obsidian verdankt seinen Namen dem Römer Obsius, der ihn in Äthiopien gefunden haben soll. Der Stein wurde jedoch schon seit der Steinzeit u.a. als Werkzeug oder als Material für Pfeilspitzen genutzt. Der Regenbogenobsidian verdankt seinen Namen dem charakteristischen Regenbogen-Schimmer.
Der Regenbogenobsidian soll einen positiven Einfluss auf das Gehirn im Allgemeinen haben und das Zusammenwirken der beiden Gehirnhälften harmonisieren können. Aber auch auf die übrigen Organe soll er einen harmonisierenden Einfluss haben.
Der Stein soll weiterhin die Bluterneuerung positiv beeinflussen und die Durchblutung unterstützen, sowie bei "kalten" Händen und Füßen Linderung verschaffen.
Der Regenbogenobsidian soll Blockaden lösen und kann so bei Unfällen als "Erste Hilfe"-Stein eingesetzt werden.
Der Stein soll uns unsere finsteren Seiten bewusst machen und uns helfen, schmerzhafte Erinnerungsinhalte lösen zu können. Mit der Schönheit und Stärke eines Regenbogens hilft er die dunklen Seiten aus einer anderen Perspektive zu beleuchten, positive Sinnwerte zu erkennen und Lösungen zu finden.
Der Obsidian sollte mit Hautkontakt am Körper getragen werden.
Eigenschaften und überlieferte Anwendungsgebiete:
Blockaden, Blut, Blutbildung, Blutreinigung, Durchblutung, Gehirn, Kalte Füße, Organe
Pflege:
Der Regenbogenobsidian sollte regelmäßig unter fließendem, lauwarmen Wasser oder in einer Schale mit Hämatit-Trommelsteinen (siehe unten) entladen und in einer Bergkristallgruppe oder Bergkristall-Trommelsteinchen (siehe unten) oder in der Nachmittagssonne aufgeladen werden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Wirkungen der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar noch medizinisch anerkannt sind! Alle Aussagen, die auf der WebSite gemacht werden, stellen keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im ärztlichen Sinne dar.
Aus wissenschaftlicher Sicht bestehen keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass sog. "Heilsteine" Krankheiten vorbeugen, lindern oder heilen können.
Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!
Die Website nutzt nur SESSION-Cookies zur besseren Bedienbarkeit, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden, und keine Cookies von Drittanbietern. Die Nutzung ist auch mit deaktivierten Cookies möglich. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Datenschutzerklärung der STEiNE im Web zu.