"Erste-Hilfe-Stein"
Der Schneeflockenobsidian ist ein schöner Obsidian mit Feldspat-Strukturen, die an Schneeflocken erinnern. Der Stein wird auch als "Erste-Hilfe-Stein" bezeichnet, da er helfen soll, Schocks, Traumata und Wunden zu lindern.
Der Schneeflockenobsidian soll bei kalten Händen und Füßen einen wärmenden Einfluss haben und ist so der perfekte Begleiter für die kalte Jahreszeit.
Auch bei Schmerzen und Verspannungen soll der Stein einen positiven Einfluss entfalten können.
Der Schneeflockenobsidian soll unser Unterbewußtsein und die eigene Reflektion schärfen können und so ebenfalls Hellsichtigkeit fördern. Ebenso kann er als Schutzstein vor falschen Freunden und negativen Einflüssen dienen.
Der Stein sollte mit Hautkontakt getragen werden - bei kalten Füßen sollte man den Stein nachts am Fußende des Bettes platzieren.
Chakrenzuordnung:
Stirnchakra
Sternzeichenzuordnung:
Schütze, Skorpion, Waage
Eigenschaften und überlieferte Anwendungsgebiete:
Energie, Hellsichtigkeit, Kalte Füße, Kälteempfindlichkeit, Negative Energien, Reflektion, Schmerzen, Schock, Traumata, Unterbewusstsein, Verspannung, Wunden, falsche Freunde
Pflege:
Der Schneeflockenobsidian sollte regelmäßig unter fließendem lauwarmen Wasser oder in Hämatit-Trommelsteinchen (siehe unten) entladen und in der Sonne oder in Bergkristall-Trommelsteinchen (siehe unten) aufgeladen werden.
Chemische Zusammensetzung: Silicium, Sauerstoff + Wasser + Eisenoxid + Aluminium, Kohlenstoff, Calcium mit Cristobalit-Einschlüssen (Silicium, Sauerstoff)
ungebohrt: 3,90 EUR* (2-3 cm)
gebohrt: 4,50 EUR* (2-3 cm)
mit Silberöse: 5,50 EUR* (2-2,5 cm)
Der Versand erfolgt in einem schicken Organza-Säckchen.
Anzahl und weitere Optionen können beim Einpacken in den Warenkorb angegeben werden.
Bei allen Artikeln handelt es sich um hochwertige Ware von ausgesuchten Zulieferern.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Wirkungen der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar noch medizinisch anerkannt sind! Alle Aussagen, die auf der WebSite gemacht werden, stellen keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im ärztlichen Sinne dar.
Aus wissenschaftlicher Sicht bestehen keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass sog. "Heilsteine" Krankheiten vorbeugen, lindern oder heilen können.
Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!
Die Website verwendet Cookies zur besseren Bedienbarkeit. Die Nutzung ist aber auch mit deaktivierten Cookies möglich. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Datenschutzerklärung der STEiNE im Web zu.