Der Name "Girasol" bedeutet "in der Sonne drehen", aber auch "aus der Sonne wegdrehen".
Der Name des Girasols bezieht sich einerseits auf den milchig anmutenden Schimmer des Steines, der von den enthaltenen Opal- und Quarzteilchen kommt, andererseits auf die für Opale typische Eigenschaft, in der Sonne die wasserspeichernden Substanzen, und somit die Schönheit, zu verlieren.
Der Stein soll Klarheit schenken und soll helfen, sich der eigenen Wünsche, Sehnsüchte und Bedürfnisse bewusst zu werden. Weiterhin soll er innere Spannungszustände und Verspannungen lösen können und einen positiven Einfluss auf das Lymphsystem haben.
Der Girasol kann mit Hautkontakt getragen und zur Massage eingesetzt werden.
Pflege:
Der Girasol sollte regelmäßig unter fließendem lauwarmen Wasser oder in Hämatit-Trommelsteinchen (siehe unten) entladen und in einer Bergkristallgruppe oder in Bergkristall-Trommelsteinchen (siehe unten) aufgeladen werden. Der Stein sollte oft feucht gehalten werden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Wirkungen der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar noch medizinisch anerkannt sind! Alle Aussagen, die auf der WebSite gemacht werden, stellen keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im ärztlichen Sinne dar.
Aus wissenschaftlicher Sicht bestehen keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass sog. "Heilsteine" Krankheiten vorbeugen, lindern oder heilen können.
Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!
Die Website verwendet Cookies zur besseren Bedienbarkeit. Die Nutzung ist aber auch mit deaktivierten Cookies möglich. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Datenschutzerklärung der STEiNE im Web zu.