Der Schörl gilt als starker Schutzstein und ist seit der Antike bekannt. Er wird insbesondere zur Ableitung negativer Energien eingesetzt.
Der Schörl soll sowohl fremde negative Schwingungen ableiten als auch eigene negative Energien und Gefühle, wie Neid, Wut und Unsicherheit mindern.
Stresssymptome sollen durch Tragen eines Schörls gelindert und energetische Blockaden gelöst werden können. Ebenfalls wird dem Stein ein positiver Einfluss auf die Muskulatur nachgesagt. Auch soll der Schörl in einigen Fällen Hilfe und Entspannung bei Ohrgeräuschen bringen.
Die ganze Schutzwirkung, die dem Schwarzen Turmalin nachgesagt wird, entfaltet sich insbesondere bei sensiblen Menschen, die negative Schwingungen in Räumen oder bei anderen Personen spüren können.
Der Schörl sollte mit Hautkontakt getragen, aufgelegt oder bei Ohrgeräuschen hinter das Ohr aufgeklebt werden.
HINWEIS! Die Oberfläche des Schörls weist aufgrund der mineralogischen Eigenschaften Unebenheiten wie Kratzer, Risse und manchmal sogar Löcher auf.
Chakrenzuordnung:
Wurzelchakra
Sternzeichenzuordnung:
Skorpion, Steinbock
Eigenschaften und überlieferte Anwendungsgebiete:
Blockaden, Energie, Muskeln, Negative Energien, Neid, Ohrgeräusche, Schutz, Stress, Tinnitus, Unsicherheit, Wut
Pflege:
Der Schörl sollte regelmäßig unter fließendem, lauwarmen Wasser entladen und in der Sonne, einer Amethystdruse oder in einer Amethystgruppe (siehe unten) aufgeladen werden.
Chemische Zusammensetzung: Aluminium, Eisen, Natrium, Silicium, Bor, Sauerstoff, Wasserstoff
ungebohrt: 3,90 EUR* (2-3 cm)
gebohrt: 5,50 EUR* (2-3 cm)
mit Silberöse: 6,- EUR* (2-2,5 cm)
Der Versand erfolgt in einem schicken Organza-Säckchen.
Anzahl und weitere Optionen können beim Einpacken in den Warenkorb angegeben werden.
Bei allen Artikeln handelt es sich um hochwertige Ware von ausgesuchten Zulieferern.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Wirkungen der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar noch medizinisch anerkannt sind! Alle Aussagen, die auf der WebSite gemacht werden, stellen keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im ärztlichen Sinne dar.
Aus wissenschaftlicher Sicht bestehen keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass sog. "Heilsteine" Krankheiten vorbeugen, lindern oder heilen können.
Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!
Die Website verwendet Cookies zur besseren Bedienbarkeit. Die Nutzung ist aber auch mit deaktivierten Cookies möglich. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Datenschutzerklärung der STEiNE im Web zu.