Der Magnesit ist ein Magnesium-Karbonat und besteht zum überwiegenden Teil aus reinem Magnesium. Seine weiße Farbe symbolisiert Fruchtbarkeit und Unschuld.
Dem Magnesit wird eine krampf- und verspannungslösende Wirkung nachgesagt. Der Überlieferung nach soll der Stein bei Migräne, Kopfschmerzen, Krämpfen und Verstopfungen im Magen-Darm-Bereich lindernd unterstützen können.
Zudem soll der Magnesit den Fettstoffwechsel anregen können und einen positiven Einfluss auf den Cholesterinwert haben.
Auf der Haut getragen, soll der Stein regulierend bei übermäßiger Schweißbildung wirken. In einer Edelstein-Wasser-Mischung wird dem Magnesit gemeinsam mit einem Roten Jaspis und einem Bergkristall eine gewichtsreduzierende Wirkung nachgesagt (siehe Tipps zum Ansetzen von Edelstein-Wasser in FAQ).
In Bezug auf die Psyche soll der Magnesit eine entspannende und ausgleichende Wirkung entfalten, sowie Geduld schenken können.
Der Stein sollte mit Hautkontakt getragen oder zum Ansetzen eines Edelstein-Wassers verwendet werden.
Pflege:
Der Magnesit sollte regelmäßig unter fließendem lauwarmen Wasser oder in Hämatit-Trommelsteinchen (siehe unten) entladen und in einer Bergkristallgruppe oder in Bergkristall-Trommelsteinchen (siehe unten) aufgeladen werden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Wirkungen der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar noch medizinisch anerkannt sind! Alle Aussagen, die auf der WebSite gemacht werden, stellen keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im ärztlichen Sinne dar.
Aus wissenschaftlicher Sicht bestehen keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass sog. "Heilsteine" Krankheiten vorbeugen, lindern oder heilen können.
Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!
Die Website nutzt nur SESSION-Cookies zur besseren Bedienbarkeit, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden, und keine Cookies von Drittanbietern. Die Nutzung ist auch mit deaktivierten Cookies möglich. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Datenschutzerklärung der STEiNE im Web zu.